Seminar Betriebswirtschaft: Sie lernen die Grundlagen der BWL im 3-täg. Präsenz – Kurs!

Trifft dies für SIE zu?

  • Sie sind „Nicht – BWLer/in“…
    also z. B. Techniker/in, Ingenieur/in, ITler/in, Naturwissenschaftler/in, Jurist/in etc., Geschäftsführer/in, (zukünftige) Führungskraft, Inhaber/in o. ä. und möchten in kompakter Form das Basiswissen der Betriebswirtschaft lernen?
  • Sie möchten Bilanz, GuV und BWL - Kennzahlen verstehen…
    und daher praxisnah lernen, wie man eine Bilanz bzw. GuV „liest“, und welche Bedeutung Begriffe wie z. B. Rendite, EBIT / EBITDA oder Cash-Flow haben?
  • Sie sind bzgl. der „Kosten“ interessiert zu erfahren…
    welche Kostenarten es gibt, wie sie in einer Kalkulation verrechnet werden, und was es mit Herstellkosten, Selbstkosten und Deckungsbeiträgen (wie DB I, DB II etc.) auf sich hat?
  • Sie möchten „auf Augenhöhe“ sein mit Kaufleuten, Controllern und Co. …
    wenn es um Rentabilität, Liquidität und Wirtschaftlichkeit geht und so unternehmerische Entscheidungen besser verstehen und interpretieren können?

 

Dann ist dieses Seminar für SIE genau passend!

 

5 Gründe, warum Sie sich für  dieses  Seminar "Betriebswirtschaft: BWL - Grundlagen" entscheiden sollten:

  1. In diesem Kurs erleben Sie als „Nicht-BWLer/in“ in kurzer Zeit einen praxisnahen Einstieg in die Welt der BWL und werden vertraut im Umgang mit wichtigen betriebswirtschaftlichen Fachbegriffen, Sachverhalten und Zusammenhängen.

    „… als Ingenieur waren die meisten Themen für mich neu, wurde jedoch verständlich erklärt und ich bin der Meinung viel mitgenommen zu haben…“
    Till Deinhardt, Continental Teves AG, Frankfurt a. M.

    „… die Inhalte sind wunderbar durch viele einleuchtende Beispiele hinterlegt. Das hat es selbst für mich, der ein absoluter Laie ist/war, sehr einfach gemacht den Lernstoff zu verstehen…“
    Dr. Matthias Häußler, Scientist, Clariant Produkte GmbH, Frankfurt a. M.

  2. Sie erleben in diesem Grundlagen - Kurs den vermeintlich „trockenen“ Stoff der Betriebswirtschaft stets praxisnah und anschaulich – also „lebendig“!

    „… ich fand es ganz toll, wie Sie den Stoff rübergebracht haben (mit vielen Beispielen aus der Praxis) …“
    N. Bechtgold, BGE mbH, Remlingen

    „… Sehr positiv war, dass das Seminar nicht "trocken" war, sondern "lebendig"…“
    Chr. Lange, Kaufm. Steuerung Stadtwerke Leipzig

  3. Der Schwerpunkt des Seminars liegt darauf, dass Sie das erworbene BWL - Wissen auch wirklich verstehen – und nicht nur (stur) auswendig lernen!
    Denn nur so können Sie nach dem Seminar "auf Augenhöhe" sein mit Kaufleuten, Controllern und Co. und mitreden, wenn es um betriebswirtschaftliche Sachverhalte geht.

    „… Ich habe das erste Mal BWL richtig verstanden. In meiner früheren Weiterbildung war es eher ein "Auswendiglernen" der Begriffe…“
    C. Wendisch, Einrichtungsleitung Altenzentrum Karl Flor, Hannover

    „… Ich verstehe die Zusammenhänge bei uns in der Firma jetzt schon viel besser und kann die betriebswirtschaftlichen Themen ... besser wahrnehmen und mitreden …“
    D. Urmoneit, Abteilungsleiter SF22, voestalpine GmbH & Co. KG, Schmölln

  4. Sie profitieren in diesem Kurs eindeutig von den Vorteilen eines Präsenz – Seminars und der auf max. 8 Personen begrenzten TN-Zahl:

    „… Zu dem für mich erfolgreichen Verlauf der Schulung hat hierbei nicht zuletzt deren Durchführung als Präsenzveranstaltung beigetragen. Es erscheint mir angesichts der Fülle und Komplexität des vermittelten Lehrstoffs mehr als fraglich, ob diese Veranstaltung online ein zumindest annähernd vergleichbares Ergebnis erzielen würde...“
    Th. Schilder, Geschäftsführer, ABICOR BINZEL GmbH, Dresden

  5. „Last – but not least“: Gönnen Sie sich für dieses anspruchsvolle Thema BWL genügend Zeit! Also: 3 Tage Zeit – und kein 1- oder 2-täg. Schnell-Schuss-Kurs, in dem die BWL Themen nur oberflächlich angerissen werden können.

    „… Vielen Dank für das fantastische Seminar … Diese 3 Tage waren sehr gut strukturiert und am Ende war es ein rundes Bild … Der Aufbau Ihres Seminars macht absolut Sinn und die Inhalte sind wunderbar durch viele einleuchtende Beispiele hinterlegt… „

    Dr. M. Häußler, Scientist, Clariant Produkte GmbH, Frankfurt a. M.

    „… Ich denke, wir haben im Seminar mehr als nur "an der Oberfläche gekratzt" und freue mich schon darauf, die eine oder andere neue Erkenntnis im neuen Job anzuwenden…"
    R. Schäfer, Frankfurt a. M.


Diese Inhalte lernen Sie in diesem BWL - Grundlagen - Kurs in Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Leipzig, Dresden, Frankfurt a. M., München:

Einführung: Unternehmensführung mit Controlling

Controlling als Steuerungssystem

Bilanz & Co.: Wie entstehen Bilanz und GuV – und wie „liest“ man sie?

  • Entstehung, Inhalt und Aussage der Bilanz (Anlage- und Umlaufvermögen, Eigenkapital - Fremdkapital, Rücklagen - Rückstellungen)
  • Aufwendungen u. Erträge - ergebnisunwirksame Geschäftsvorfälle
  • Arten und Inhalte der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV): Gesamtkostenverfahren (GKV) - Umsatzkostenverfahren (UKV)
  • Ergebnisarten der GuV: Betriebsergebnis/operatives Ergebnis, Finanzergebnis, EBT, EBIT, EBIT(D)A)

Kennzahlen: Wie berechnet und interpretiert man wichtige Kennzahlen?

Auswahl wichtiger Kennzahlen: z. B. Eigenkapitalquote, Verschuldungsgrad, Rentabilität / Rendite, Marge, Cash-Flow

Liquidität: Wie bleibt das Unternehmen zahlungsfähig?

Fallbeispiel "Finanzplanung"

Kosten & Co.: Welche Kosten entstehen wo und wofür - und wie werden sie im Unternehmen weiter verrechnet?

  • Kalkulatorische Kosten, fixe und variable Kosten, Einzelkosten - Gemeinkosten
  • Ermittlung der Gewinnschwelle ("Break-even")
  • Kalkulation: Von den Kosten zum Verkaufspreis
  • Praktische Anwendungen der Deckungsbeitragsrechnung: Preisuntergrenzen, DB I, II, etc., Sortimentspolitik

Hier finden Sie die Inhalte des Seminars „Betriebswirtschaft: BWL – Grundlagen“ als pdf.

Was meinen Teilnehmer/innen über das Seminar "Betriebswirtschaft: BWL - Grundlagen"?

„Vielen Dank für das sehr spannende Seminar, es hat mir wirklich Spaß gemacht. Sie haben eine sehr logische Art und Weise, die Inhalte zu vermitteln, so dass ich als kompletter Laie einen guten Ansatz gefunden habe zu einem Thema, mit dem ich mich noch nie auseinandergesetzt habe, …“ mehr
Daniela Rohrbeck
Executive Assistant
Russell Reynolds Associates
20354 Hamburg

„… Für mich war das Seminar sehr bereichernd und hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Und zwar, dass ich die Begriffe (Bilanz, GuV, Break-even, Cashflow…) … mal von Grund auf zu verstehen (woher sie kommen und was sie bedeuten). Ihre Art, die Sachen … zu erklären, hat das Verstehen sehr erleichtert und auch dazu beigetragen, dass man sich alles besser merkt…“ mehr
Harald Bottesch
Leitung Logistik, Einkauf, Technik
SCM Verlagsauslieferung GmbH
71088 Holzgerlingen

„… Diese 3 Tage waren sehr gut strukturiert und am Ende war es ein rundes Bild …
Der Aufbau Ihres Seminars macht absolut Sinn und die Inhalte sind wunderbar durch viele einleuchtende Beispiele hinterlegt. Das hat es selbst für mich, der ein absoluter Laie ist/war, sehr einfach gemacht den Lernstoff zu verstehen…“
mehr
Dr. Matthias Häußler
Scientist
Clariant Produkte (Deutschland GmbH)
65926 Frankfurt a. M.

 


Hier finden Sie weitere Teilnehmer/innen – Stimmen zum Seminar „Betriebswirtschaft / BWL - Grundlagen“.