![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() Seminar / Kurs "Kostenrechnung / KLR - Kompakt"
Im Seminar / Kurs "Kostenrechnung Kompakt" lernen Sie in 3 Tagen BITTE BEACHTEN SIE:
Präsenz-Seminare in Hotels (inkl. Übernachtung) sind weiterhin erlaubt:
- in HAMBURG (§ 19), BERLIN, BAYERN
sowie
- in HESSEN in Tagungshäusern/"Bildungshäusern"
Stand: 25. März 2021
In dem Seminar "Kostenrechnung Kompakt" lernen Sie das Basiwissen der Kostenrechnung / KLR anschaulich und praxisnah anhand zahlreicher Fall- und Übungsbeispiele - und erleben einen "lebendigen" und jederzeit anschaulichen Einstieg in die Welt der Kostenrechnung - also keine "trockene" Materie! So sind Sie mit diesem Seminar schnell auf Augenhöhe mit Controllern und Co., wenn es z. B. um Kostenstellen, Kostenträger, Herstellkosten, Selbstkosten, Deckungsbeiträge (DB I, II etc.) geht. Ihre erworbenen Kenntnisse weisen Sie dann sofort im Seminar anhand von Übungs- und Fallbeispielen nach. Dieser Kurs "Kostenrechnung Kompakt" ist daher insbesondere geeignet als fundierter Einstieg in die Welt der Kosten- und Leistungsrechnung / KLR, da Sie in kurzer Zeit das Basiswissen der Kostenrechnung / KLR lernen - und auch verstehen! Deshalb benötigen Sie keine speziellen Vorkenntnisse für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar. Aber auch, wenn Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse der Kostenrechnung / KLR auffrischen, vertiefen bzw. erweitern wollen, ist dieses Seminar Kostenrechnung / KLR Kompakt dafür als "Update" bestens geeignet. Sie lernen in diesem Kurs das Know-how der Kostenrechnung / KLR in einer "echten" Kleingruppe mit max. 8 Personen - beste Voraussetzungen für Ihren Lernerfolg, weil Zeit und Raum für SIE persönlich bleibt. Das gewinnen Sie mit dem Seminar "Kostenrechnung Kompakt": * Sie erfahren anschaulich, welche Kostenarten im Unternehmen entstehen und wie sie weiter verrechnet werden * Sie werden fit bei der Kalkulation von Herstellkosten, Selbstkosten und Verkaufspreisen. * Sie lernen nachhaltig die Vorteile der Deckungsbeitragsrechnung kennen und werden vertraut mit DB I, DB II und Co.
Ihr Nutzen - Ihre Vorteile im Seminar "Kostenrechnung Kompakt": Sie lernen in dieser Schulung praxisnah, welche Aufgaben eine Kosten- und Leistungsrechnung / KLR erfüllt und welche wichtigen betriebswirtschaftlichen Informationen sie liefert. Sie verstehen nachhaltig, wie Kostenarten entstehen und wie sie im Unternehmen weiter verrechnet werden. Sie kalkulieren selbständig Herstellkosten, Selbstkosten und Verkaufspreise. Sie profitieren in dieser Schulung eindeutig von der Begrenzung der Teilnehmerzahlauf max. 8 Personen -
Für mehr Informationen: Bitte auf die folgenden Stichworte klicken ! InhalteInhalte Kurs "Kostenrechnung Kompakt"
LeistungenDiese Leistungen erhalten Sie im Seminar "Kostenrechnung Kompakt" inklusive:
Details siehe AGB. Ihr Preis = Ihre InvestitionIhre lohnende Investition für 3 erfolgreiche Tage im Kurs Kostenrechnung / KLR in Düsseldorf - Hamburg - Frankfurt a. M. - Dresden - Berlin - München Kurs - Gebühr für das Seminar "Kostenrechnung / KLR Kompakt":
Nutzen Sie den Gruppenrabatt! Ab der/dem 2. Teilnehmer/in reduziert sich die Seminar - Gebühr um 10 % je Person Sparen Sie bis zu 50% in NRW mit dem Bildungsscheck NRW! Details hier . Sie wohnen in HAMBURG bzw. Ihr Arbeitgeber hat dort seinen Firmensitz? Termine und OrteTermine und Orte Seminar / Kurs "Kostenrechnung Kompakt" in München, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Dresden
Ihr TrainerIhr Trainer für das Seminar "Kostenrechnung Kompakt" in Düsseldorf - Frankfurt a. M. - Hamburg - Berlin - Dresden - München Dipl.-Volkswirt Wolfgang Lichte SeminarzeitenIhre Seminarzeiten für das Seminar "Kostenrechnung Kompakt" in Düsseldorf - Frankfurt a. M. - Dresden - Hamburg - Berlin - München 1. Seminartag: 8:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr Ihr ZertifikatTeilnahmebescheinigung Seminar / Kurs "Kostenrechnung Kompakt" ![]() Zum Anzeigen des Zertifikats benötigen Sie den Adobe Reader. Hier bitte anmelden zum Seminar "Kostenrechnung Kompakt" in Düsseldorf - Frankfurt a. M. - Berlin - Dresden - Hamburg - München
Noch Fragen? Hier werden sie beantwortet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |