Seminar „Weiterbildung Buchhaltung“: Auffrischung + Erweiterung + Vertiefung!

Auffrischung und Weiterbildung für Wiedereinsteiger/innen und aktuelle Buchhalter/innen

Sie aktualisieren, erweitern und vertiefen spürbar Ihre Kenntnisse der doppelten Buchhaltung in einem 3-täg. Präsenz – Seminar!

Bitte beachten Sie:
Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs ist, dass Sie irgendwann schon einmal die Welt der doppelten Buchhaltung näher kennengelernt haben (z. B. in einer Schule oder durch "Learning by doing" im Job). Haben Sie Fragen dazu? Hier werden Ihre Fragen umgehend beantwortet.

Sie möchten speziell die "GRUNDLAGEN" der Buchhaltung (noch) einmal konzentriert, fundiert und nachhaltig lernen? Dann ist das 3-täg. Präsenz - Seminar  "Kurs Buchhaltung für Anfänger" genau das Richtige für Sie!

Was erwartet Sie in diesem Seminar?

  1. Sie erleben am 1. Seminartag eine kompakte, intensive Auffrischung der Grundlagen der Buchhaltung: Ihr persönliches „Update“ in der Buchführung.
  2. Sie erweitern und vertiefen dann am 2. und 3. Seminartag systematisch deutlich Ihr Wissen in der Finanzbuchhaltung.
  3. So lernen Sie konzentriert und kompakt, spezielle Geschäftsvorfälle richtig zu buchen.
  4. Sie erfahren die Besonderheiten des Buchens mit Softwareprogrammen und werden vertraut mit EDV-gerechten Abschlussbuchungen.
  5. So werden Sie fit für die Mitarbeit bei Monats- bzw. Jahresabschlüssen in Ihrem Unternehmen.

Warum sollten Sie sich für diesen Kurs entscheiden?

  1. Sie frischen Ihre Kenntnisse der Finanzbuchhaltung  zunächst in kurzer Zeit systematisch auf, erweitern und vertiefen sie dann. Dabei erfahren Sie  nicht nur WIE man spezielle Geschäftsvorfälle bucht – Sie erkennen auch die „Logik der doppelten Buchhaltung“, d. h. WARUM man so buchen muss. Also: Verstehen statt sturem Auswendig-Lernen!
  2. Sie erfahren, was im Hintergrund eines Buchhaltungs-Programms automatisiert und für Sie oft weitgehend unsichtbar auf den Konten der Buchführung abläuft, wenn Sie Ihre Eingaben in das Softwareprogramm getätigt haben. So gewinnen Sie Sicherheit, um in der Praxis auch speziellere Buchungsfälle selbständig anzugehen.
  3. Sie erleben die eindeutigen Vorteile eines "Präsenz - Seminars": Direkter, persönlicher Austausch während des Seminars im Seminarraum mit Ihrem Trainer und mit den anderen Seminarteilnehmern/innen!
  4. Sie profitieren in diesem Kurs eindeutig von der begrenzten Teilnehmerzahl von max. 8 Personen. So bleibt Raum und Zeit für SIE persönlich!

Welche Inhalte lernen Sie in diesem Seminar?

1. Tag:

Auffrischung bzw. "Update" Ihres Wissens zur Finanzbuchhaltung

  • Von der Inventur zur Bilanz
  • Die Geschäftsvorfälle der Finanzbuchhaltung als Änderungen in der Bilanz: Wann erfolgswirksam - wann erfolgsunwirksam?
  • Das Kontensystem der doppelten Buchführung im Überblick (Bestandskonten, Erfolgskonten, Privatkonten, Hilfs- und Verrechnungskonten)
  • Buchungen zum (EDV-gerechten) Abschluss der Konten
  • Hauptbuch und Nebenbücher
  • Kontenrahmen - Kontenplan

2. u. 3. Tag: 

Spezielle Buchungen bei Einkäufen und Verkäufen

  • Bezugsnebenkosten bei Einkäufen von Umlaufvermögen
  • Transportkosten bei Verkäufen
  • Gewährte und erhaltene Preisnachlässe
  • Kundenboni und Lieferantenboni
  • Lieferanten-Skonti und Kunden-Skonti
  • Geleistete und erhaltene Anzahlungen
  • Grenzüberschreitender Waren- und Dienstleistungsverkehr
    (I. g. Lieferungen u. sonst. Leistungen, i.g. Erwerb u. sonstige Leistungen, Einfuhr und Ausfuhr - Nicht-EU)

Buchungen im Anlagevermögen

  • Kauf und Herstellung (Anschaffungskosten, Herstellungskosten)
  • Verkauf von Anlagegütern
  • Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen
  • Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
  • Exkurs: Leasing
Sie möchten mehr wissen über die Besonderheiten der Buchhaltung im Anlagevermögen?
In meinem Seminar "Anlagenbuchhaltung Kompakt" lernen Sie in nur 2 Tagen das Knowhow der Anlagenbuchhaltung!

Exkurs: Personalkosten (Überblick)

  • Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
  • Vorschüsse, Einbehaltungen

Auswahl Spezialprobleme der Buchführung

  • Buchungen spezieller Steuern
  • Aufwendungen für Geschenke 
  • Bewirtungsaufwendungen

Vorbereitende Abschlussbuchungen der Finanzbuchhaltung

  • EDV-gerechte Abschlussbuchungen für Monats- und Jahresabschlüsse
  • Zeitliche Abgrenzungen: Aktive und Passive Rechnungsabgrenzung, Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten
  • Rückstellungen
  • Einzel- und Pauschalwertberichtigungen auf Forderungen

Inhalte Seminar „Weiterbildung Buchhaltung“ als pdf

Was meinen Teilnehmer/innen über den Kurs?

"... Nachdem ich einige Jahre aus dem Buchhaltungssektor raus war ... hat diese kompakte Form so ziemlich alles wieder hervorgeholt. Kurz, prägnant und mit Praxis verbundene Beiträge – optimal um vorhandenes Wissen neu aufzusetzen ... spielt natürlich noch ein weiterer Aspekt eine nicht unerhebliche Rolle: die kleine Seminargruppe, die es auch erlaubt, Fragen zu stellen und zu beantworten…
Punktum, ein gelungenes Seminar.“
Romy Laurisch
Aey Congresse GmbH
10245 Berlin
„Ihr Seminar fand ich ganz toll, hat mich in vielen Dingen auch weitergebracht. Meine Erwartungen, in der Fibu mehr Detailwissen zu erlangen, haben sich voll und ganz erfüllt. .. kurz gesagt: Ihr Seminar hält, was es verspricht...“
Jana Bauer
Schreinerei & Metallbau Wagner GmbH
09399 Niederwürschnitz
 "... In meinen vorherigen Ausbildungen mit Schwerpunkt Buchhaltung waren die Zusammenhänge immer sehr kompliziert dargestellt und auch nicht aufeinander aufbauend. In Ihrem Seminar habe ich das erste Mal wirklich alle Zusammenhänge verstanden..."
Manfred Bauer
Leiter Sekretariat
ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH
80687 München
„Ihr Seminar ist sehr gut aufgebaut. Sie führen strukturiert und themensicher durch die einzelnen Bereiche... Ich konnte viel mitnehmen in den 3 Tagen ... und das erlangte Wissen jetzt in der Praxis umsetzen. Die Unterlagen, die Sie zusammengestellt haben und stetig aktualisieren, sind erste Klasse! Auch im Nachlauf finde ich hier viele Antworten auf meine Fragen..."
Astrid Scheffler
Verwaltung
induTei GmbH
22359 Hamburg