Seminar / Kurs "Buchhaltung / Buchführung - Grundlagen"

 

Im Präsenz - Seminar / - Kurs "Buchhaltung / Buchführung - Grundlagen" lernen Sie die Grundlagen der Buchhaltung in 3 Tagen in einer Kleingruppe mit max. 8 Personen - ideal für Anfänger und Einsteiger!    

Im Seminar / Kurs „Grundlagen der Buchhaltung / Buchführung“ lernen und verstehen Anfänger / Einsteiger schnell und sicher die Grundlagen der doppelten Buchhaltung - und zwar in einem Präsenz - Seminar / Kurs direkt im Seminarraum "vor Ort".

Profitieren Sie dabei von den eindeutigen Vorteilen eines "Präsenz - Seminars":
Sie haben jederzeit während des Seminars - sowie davor und danach - die Möglichkeit, sich direkt und persönlich mit Ihrem Trainer und den anderen Seminarteilnehmer/innen mündlich auszutauschen: Fragen stellen und sofort "vor Ort" direkt Antworten erhalten - ohne mühsames Nachfragen wie in einem Online-Seminar!

„Ich war vom 24. – 26.08.2022 zum Präsenz-Seminar Grundlagen der Buchhaltung in Hamburg. Obwohl ich vorher bislang noch nichts mit der Buchhaltung zu tun hatte, konnte Herr Lichte mir die Grundlagen super anschaulich vermitteln.
Ich würde jederzeit wieder ein Präsenz-Seminar besuchen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ich online diese Grundkenntnisse so anschaulich vermittelt bekommen hätte.

Ich würde das nächste darauf aufbauende Seminar auch gerne wieder in Präsenz wahrnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Sandra Höft

Doppelte Buchhaltung zum Anfassen und "BEGREIFEN"- denn in der abschließenden, wiederholenden Fallstudie liegt die Welt der Konten direkt vor Ihnen auf Ihrem (eigenen!) Tisch im Seminarraum!
Daher ist dieser Buchhaltungs-Kurs bestens geeignet für Anfänger und Einsteiger in die Welt der Buchhaltung, um die Grundlagen der doppelten Buchhaltung fundiert und nachhaltig zu lernen - und zu verstehen!
Und dies gelingt am besten im direkten, persönlichen Kontakt im Präsenz-Seminar mit dem Trainer und den anderen Seminarteilnehmern "vor Ort"!

 

Was erwartet Sie im Seminar / Kurs "Buchhaltung/Buchführung - Grundlagen"?

Sie erleben einen sicheren Einstieg in die Welt der Buchhaltung / Buchführung - ideal für Anfänger bzw. Einsteiger, die sich eine sichere Basis für Ihr Wissen in der Finanzbuchhaltung verschaffen wollen!

Sie verstehen in diesem Buchhaltungskurs die Logik der doppelten Buchhaltung - und lernen nicht nur auswendig!

Sie wiederholen und festigen Ihr erlerntes Wissen sofort im Seminar / Kurs in einer mehrstündigen Fallstudie – also: „Learning-by-doing“ und schnelles Erfolgserlebnis direkt "vor Ort" im Seminar! Sie arbeiten dabei auf Ihrem Tisch im Seminarraum mit Konten, die Sie tatsächlich "anfassen" können - So wird die Buchführung tatsächlich "begreifbar"!

Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung Ihres Trainers: Das Seminar "Grundlagen der Buchhaltung / Buchführung" führe ich seit über 15 Jahren erfolgreich bundesweit durch in Hamburg, Berlin, Dresden, München, Frankfurt a. M., Düsseldorf.

Warum sollten Sie sich für diesen Buchhaltungskurs entscheiden?

Sie verstehen auch als Anfänger/in schnell die Welt von „Soll“ und „Haben“ und können so in kurzer Zeit sicher auf den Konten der doppelten Buchhaltung / Buchführung buchen, denn …

  • Sie verstehen (in diesem Seminar) die Logik der „Doppelten Buchhaltung“ – und verschaffen sich so Sicherheit für Ihr weiteres Buchen in der Praxis.
  • Sie setzen Ihr erlerntes Wissen in diesem Kurs sofort um in einer mehrstündigen, wiederholenden Übung (Fallstudie). Damit sich bei Ihnen in diesem 3-tägigen Intensiv-Seminar auch etwas „setzen“ kann.
  • Sie lernen die Unterschiede zwischen der „Schul-Buchführung“ und der „EDV-gestützten Buchhaltung“ der Praxis.
    So erfahren Sie, was im Hintergrund eines Buchhaltungs-Programms automatisiert und für Sie weitgehend unsichtbar abläuft (passiert).
  • Sie profitieren in diesem Kurs eindeutig von der begrenzten Teilnehmerzahl von max. 8 Personen. So bleibt Raum und Zeit für SIE - und für den Kontakt mit den anderen Seminarteilnehmern/innen - beste Voraussetzungen für Ihren optimalen Lernerfolg.
  • Sie erleben in diesem Seminar einen Trainer, der stets anschaulich, für Sie leicht verständlich und interessant die Inhalte präsentiert. Und das in einer „Power-Point-freien-Zone“.
    Das heißt für Sie: Lebendiges Lernen der Buchführung und keine langweiligen „Folien-Schlachten“!

Welche Inhalte lernen Sie im Seminar / Kurs "Buchhaltung/Buchführung - Grundlagen"?

Gesetzliche Vorschriften der Buchhaltung – GoB - Von der Inventur zur Bilanz – Geschäftsvorfälle der Finanzbuchhaltung …

Einführung in die doppelte Buchhaltung

  • Gesetzliche Vorschriften der Buchhaltung - GoB
  • Von der Inventur zur Bilanz

Die Geschäftsvorfälle der Finanzbuchhaltung

  • Erfolgsunwirksame Geschäftsvorfälle:
    Aktiv-Tausch, Passiv-Tausch, Aktiv-Passiv-Mehrung, Aktiv-Passiv-Minderung, Privat-Entnahmen, Privat-Einlagen, Kapitalerhöhung
  • Erfolgswirksame Geschäftsvorfälle:
    Aufwendungen und Erträge

Die Technik der modernen Buchhaltung

  • Konten der doppelten Buchhaltung:
    Bestandskonten – Erfolgskonten – Privatkonten
  • Bücher der doppelten Buchführung:
    Grundbuch - Hauptbuch – Nebenbücher
  • Kontenrahmen und Kontenplan
  • Buchen von Geschäftsvorfällen auf den Konten der Finanzbuchhaltung
  • System der Umsatzsteuer
  • Buchungen mit Vorsteuer und Umsatzsteuer
  • Abschluss der Konten über die GuV und die Bilanz
  • Besonderheiten der EDV-Buchhaltung

Abschließende Übung:
Mehrstündige Fallstudie „Von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz“

INHALTE Seminar „Buchhaltung / Buchführung - Grundlagen“ für Anfänger als pdf

 

Sie verfügen schon über das Basiswissen der Buchhaltung, beherrschen "Soll" und "Haben" und suchen eine Vertiefung bzw. Weiterbildung in der Finanzbuchhaltung?

 

Dann ist das Seminar "Weiterbildung Buchhaltung" genau das Richtige für Sie!

Was meinen Teilnehmer/innen über den Kurs "Buchhaltung / Buchführung - Grundlagen"?

„Ich war echt begeistert davon, wie Sie uns an die doch trockene Thematik Buchhaltung herangeführt haben.“ ...

„Ich war echt begeistert davon, wie Sie uns an die doch trockene Thematik Buchhaltung herangeführt haben. Für mich war es eine echte Bereicherung, obwohl ich ja schon seit längerem in der Buchhaltung tätig bin … Die abwechselnden Methoden … und nicht zuletzt die ausführliche Fallstudie fand ich echt genial. Mir bleibt dadurch das vermittelte Wissen besser im Gedächtnis … Der kleine Kreis der Teilnehmer war natürlich ein weiteres Plus…
Wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und dass Sie noch viele von der lebendigen Buchhaltung begeistern können.“

Christine Zierl
Bewohnerverwaltung
St. Vinzentius-Zentralverein
Geschäftsstelle München
80339 München