Weiterbildung Buchhaltung / Buchführung
Im Seminar / Kurs "Buchhaltung / Buchführung - Kompakt" erweitern und vertiefen Sie deutlich
in einer 3-tägigen Weiterbildung / Fortbildung als "Präsenz-Seminar" - denn: "Live is Life"!
INFO FÜR SEMINARE IN "CORONA-ZEITEN"
Bitte beachten Sie:
Für eine erfolgreiche Weiterbildung in diesem Seminar / Kurs "Buchhaltung / Buchführung - Kompakt"
sind Grundkenntnisse der Technik der doppelten Buchhaltung Voraussetzung; d. h. Sie sollten den Unterschied zwischen "Bestandskonten" und "Erfolgskonten" beherrschen und mit "SOLL" und "HABEN" umgehen können.
Sie verfügen noch nicht über diese Grundkenntnisse der Technik der doppelten Buchhaltung?
Dann ist das "Seminar Buchhaltung / Buchführung - Grundlagen" genau das Richtige für Sie!
Mit dieser Weiterbildung zur Buchhaltung / Buchführung / Finanzbuchhaltung in einem 3-tägigen Intensiv-Seminar "Buchhaltung / Buchführung Kompakt" frischen Sie Ihre Kenntnisse der doppelten Buchführung auf, erweitern und vertiefen sie spürbar - mit einem Kurs in München, Düsseldorf, Berlin, Dresden, Hamburg, Frankfurt a. M. - erfolgreich seit über 20 Jahren.
Und das in garantierten Kleingruppen von jeweils mind. 3 - max. 8 Teilnehmern/innen – beste Voraussetzungen für ungestörtes Lernen und Arbeiten – UND: immer mit genügend Abstand zu den anderen Seminar – Teilnehmern/innen (siehe oben!).
Sie erhalten in dieser Weiterbildung / Fortbildung zunächst ein „Update“ Ihrer bereits vorhandenen Kenntnisse der Finanzbuchhaltung, indem wichtige Grundlagen der Buchführung systematisch und konzentriert auf das Wichtigste wiederholt werden. Dabei geht es insbesondere darum, die logische Basis der doppelten Buchhaltung zu erkennen.
Also: Die Logik der doppelten Buchhaltung verstehen - Statt stures Auswendig-Lernen von Buchungssätzen!
Auf dieser Logik aufbauend befassen Sie sich in dieser Weiterbildung / Fortbildung mit den speziellen Frage- und Problemstellungen der Finanzbuchhaltung. Also: ein "Upgrade" Ihrer Kenntnisse der Buchhaltung / Buchführung!
So gewinnen Sie in diesem Seminar anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der täglichen Buchführungspraxis zunehmend Sicherheit bei der Buchung spezieller Geschäftsvorfälle und können so auch Spezialprobleme der Buchhaltung nach der Weiterbildung selbständig in Ihrem Unternehmen angehen und lösen.
Außerdem werden Sie vertraut mit den wichtigsten vorbereitenden Abschlussbuchungen der Buchführung zum Periodenende und damit auch fit für die Mitarbeit beim Monats-, Quartals- bzw. Jahresabschluss.
Dabei erfahren Sie in diesem Seminar praxisgerecht die Besonderheiten der EDV-gestützten Buchhaltung / Buchführung, die es bei Abschlussbuchungen zu beachten gibt – und das ist in der Praxis der Finanzbuchhaltung nun mal anders als es die klassische „Schulbuchführung“ vorgibt.
Ihr Nutzen bei dieser Weiterbildung / Fortbildung in der Buchhaltung / Buchführung in Frankfurt a. M., München, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Dresden:
- Sie aktualisieren, vertiefen und erweitern Ihre Kenntnisse der Buchführung in kurzer Zeit.
- Sie beherrschen schnell die Logik der doppelten Buchhaltung und können sie auf alle Geschäftsvorfälle anwenden.
- Sie lernen anhand zahlreicher Fallbeispiele spezielle Geschäftsvorfälle praxisnah richtig zu buchen.
- Sie gewinnen so spürbar Sicherheit für Ihre praktische Arbeit in der Finanzbuchhaltung.
- Sie werden vertraut mit den Abschlussbuchungen in der EDV-gestützten Buchführung und so fit für die Abschlussarbeiten.
- Sie profitieren in diesem Kurs eindeutig vom Lernen in Kleingruppen mit maximal 8 Personen.
Für mehr Informationen: Bitte auf die folgenden Stichworte klicken!
Inhalte Weiterbildung "Buchhaltung / Buchführung - Kompakt" mit einem 3-täg. Seminar / Kurs in München, Düsseldorf, Berlin, Dresden, Hamburg, Frankfurt a. M.
"Update" Ihres Wissens zur Buchhaltung:
- Unterscheidung "Erfolgswirksame" und "erfolgsunwirksame" Geschäftsvorfälle
- Überblick "Kontensystem der doppelten Buchführung" (Bestandskonten - Erfolgskonten - Privatkonten - Hilfskonten - Verrechnungskonten)
- EDV-gerechter Abschluss der Konten
- Hauptbuch und Nebenbücher - Kontenrahmen und Kontenplan
Spezielle Buchungen bei Einkäufen und Verkäufen:
- Bezugsnebenkosten bei Einkäufen von Umlaufvermögen
- Transportkosten bei Verkäufen
- Gewährte und erhaltene Preisnachlässe
- Kundenboni und Lieferantenboni
- Lieferanten-Skonti und Kunden-Skonti
- Geleistete und erhaltene Anzahlungen
- Grenzüberschreitender Waren- und Dienstleistungsverkehr
(I. g. Lieferungen u. sonst. Leistungen, i.g. Erwerb u. sonstige Leistungen, Einfuhr und Ausfuhr - Nicht-EU)
Buchungen im Anlagevermögen:
- Anschaffungskosten, Herstellungskosten
- Verkauf von Anlagegütern
- Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen
- Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
- Exkurs: Leasing
Mein 2-täg. Seminar zum Thema "Anlagenbuchhaltung", durchgeführt für die Technische Akademie Wuppertal (TAW) finden Sie H I E R.
Exkurs: Personalkosten (Überblick)
- Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Vorschüsse, Einbehaltungen
Ausgewählte Spezialprobleme der Buchführung:
- Buchungen spezieller Steuern
- Aufwendungen für Geschenke
- Bewirtungsaufwendungen
Vorbereitende Abschlussbuchungen der Finanzbuchhaltung:
- EDV-gerechte Abschlussbuchungen für Monats- und
Jahresabschlüsse
- Zeitliche Abgrenzungen:
- Aktive und Passive Rechnungsabgrenzung - Sonstige Forderungen und Sonstige Verbindlichkeiten
- Rückstellungen
- Einzel- und Pauschalwertberichtigungen auf Forderungen
- Rücklagen
|
Detaillierte Inhalte Seminar / Kurs "Buchhaltung / Buchführung - Kompakt" als pdf
|
Diese Leistungen erhalten Sie in der Weiterbildung / Fortbildung mit dem Seminar "Buchhaltung / Buchführung - Kompakt" inklusive:
- Ein eigener, separater Tisch für jede(n) Teilnehmer/in - für persönliches, ungestörtes Lernen
mit reichlich Abstand (also mind. 1,5 m) zu den anderen Teilnehmern/innen!
- "Echte" Kleingruppen mit max. 8 Seminar - Teilnehmern/innen! - So lernen Sie spürbar schneller und effektiver.
- Ausführliche Seminarunterlagen zum Kurs und zum Nacharbeiten - damit möglichst viel auch nach dem Seminar "hängen" bleibt.
- Seminargetränke, Pausenverpflegung und tägl. Mittagessen - denn: "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen".
- Aussagekräftige Teilnahmebescheinigung - damit Sie Ihr neu erworbenes Wissen auch gegenüber anderen dokumentieren können.
- Garantiert "Power-Point-freie-Zone" in diesem Seminar zur Auffrischung, Weiterbildung und Fortbildung in der Finanzbuchhaltung!
Also: Keine öden und langweiligen Folien-Schlachten - sondern stets interessantes, teilnehmerorientiertes Lernen.
Details siehe AGB.
Ihre lohnende Investition für 3 erfolgreiche Tage mit einer Weiterbildung in dem Seminar / Kurs "Buchhaltung / Buchführung - Kompakt" in Berlin, Dresden, München, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Hamburg:
Kurs - Gebühr für das Seminar "Finanzbuchhaltung Kompakt":
985 € netto + 19 % MwSt (187,15 €) = 1.172,15 € brutto
Nutzen Sie den Gruppenrabatt! Ab der/dem 2. Teilnehmer/in reduziert sich die Seminar - Gebühr um 10 % je Person
Sparen Sie bis zu 50% in NRW mit dem Bildungsscheck NRW! Details hier .
Sie wohnen in HAMBURG bzw. Ihr Arbeitgeber hat dort seinen Firmensitz?
Dann können Sie ggf. folgende Fördermöglichkeiten nutzen. Details hier
Nutzen Sie bundesweit die Vorteile der Bildungsprämie (bis zu 50 % Ersparnis; abhängig vom Einkommen!) Details hier .
Termine und Orte der Weiterbildung im 3-täg. Seminar "Buchhaltung / Buchführung - Kompakt" in Frankfurt a. M., Düsseldorf, München, Hamburg, Dresden, Berlin
Termine ab Oktober 2021 finden Sie hier ab März 2021.
Ihr Trainer im Kurs "Buchhaltung / Buchführung - Kompakt" in Frankfurt am Main, München, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Dresden
Dipl.-Volkswirt Wolfgang Lichte
Ihre Seminar - Zeiten für die Weiterbildung im Kurs "Buchhaltung / Buchführung / Finanzbuchhaltung - Kompakt" in Hamburg, München, Frankfurt a. M., Dresden, Düsseldorf, Berlin
1. Seminartag: 8:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
2. Seminartag: 8:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
3. Seminartag: 8:30 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie:
Für eine erfolgreiche Weiterbildung in diesem Seminar / Kurs "Buchhaltung / Buchführung - Kompakt"
sind Grundkenntnisse der Technik der doppelten Buchhaltung Voraussetzung.
Sie verfügen noch nicht über diese Grundkenntnisse der Technik der doppelten Buchhaltung?
Dann ist das "Seminar Buchhaltung / Buchführung - Grundlagen" genau das Richtige für Sie.
Hier bitte anmelden zur Weiterbildung im 3-täg. Intensiv - Seminar / Kurs "Buchhaltung / Buchführung - Kompakt" in Düsseldorf, München, Frankfurt a. M., Hamburg, Dresden, Berlin
Noch Fragen? Hier werden sie umgehend beantwortet.
Buchhaltung lernen und verstehen in 3 Tagen
Mit diesem Seminar gewinnen Sie einen schnellen Einstieg in die Welt der doppelten Buchhaltung.
In einem 3-tägigen Intensiv - Kurs "Buchhaltung - Grundlagen" in Düsseldorf, Berlin, München, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig.
Besonders geeignet für Anfänger und Einsteiger ohne Vorkenntnisse - und das seit über 20 Jahren erfolgreich.
Ihr Nutzen - Ihre Vorteile:
Sie lernen in diesem Seminar das Basiswissen der Buchführung ...
- systematisch-logisch: d. h. Buchhaltung verstehen - nicht auswendig lernen!
- persönlich: d. h. in Kleingruppen mit max. 8 Personen - so bleibt Zeit und Raum für den Einzelnen!
- lebendig: d. h. anschaulich, interessant und leicht verständlich - also keine trockene Materie!
- learning-by-doing: d. h. Sie setzen Ihr neues Wissen zur Buchführung sofort um in einer umfassenden Fallstudie.
So erkennen Sie in diesem Seminar schnell: Es gibt gar keine "Geheimnisse der doppelten Buchhaltung"!
Denn alles ist ganz logisch aufgebaut und damit für jeden gut und einfach nachvollziehbar.
Das gewinnen Sie mit dem Seminar "Buchhaltung / Buchführung - Grundlagen":
- Sie verstehen die Logik der "Doppelten Buchhaltung" - und können Sie künftig auf alle Geschäftsvorfälle anwenden.
- Sie beherrschen in kurzer Zeit die Welt von "Soll" und "Haben" - und buchen so sicher auf allen Konten.
- Sie kennen die Besonderheiten der EDV-Finanzbuchhaltung - und wissen, was im Hintergrund der Software abläuft.
- Sie setzen Ihr Wissen sofort um in einer umfassenden, mehrstündigen Fallstudie: Learning-by-doing mit "Aha-Lern-Effekt"!
- Sie profitieren eindeutig von der begrenzten Teilnehmerzahl von max. 8 TN - beste Bedingungen für persönliches Lernen.
Und: "Power-Point-freie-Zone"!